News

*jevp unterstützt die Stipendieninitiative

Die *jevp Schweiz beschloss an ihrer letzten Mitgliederversammlung in Weinfelden einstimmig, die Stipendieninitiative, welche zum Ziel hat, das Stipendienwesen national zu harmonisieren, zu unterstützen.

Die Initiative wurde von Thomas Leibundgut vom Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) vorgestellt und nach intensiver Diskussion beschlossen die anwesenden Mitglieder einstimmig, die Stipendieninitiative zu unterstützen. Die Initiative möchte mit der Übertragung der Kompetenzen an den Bund das Stipendienwesen durch einheitliche Vergabekriterien und gleich hohen minimalen Unterstützungsbeiträgen national harmonisieren.

Der *jevp ist es wichtig, dass Personen mit entsprechenden Fähigkeiten – unabhängig von ihren finanziellen Verhältnissen – die Möglichkeit haben, eine gute Ausbildung zu absolvieren. Es darf nicht sein, dass der stipendienrechtliche Wohnort darüber bestimmt, ob jemand studieren kann oder nicht. Eine Vereinheitlichung der Vergabekriterien und landsweit einheitliche Stipendienbeiträge sind daher dringend notwendig.

Bildung ist ein Menschenrecht und für unser Land die zentrale Ressource. Wer hier spart, verlagert Probleme in die Zukunft. Bildung hat ihren Preis und ist diesen auch wert. Durch Stipendien können mehr Menschen eine gute Ausbildung absolvieren und die Chancengleichheit wird erhöht. Zudem wird der Wirtschafsstandort Schweiz gestärkt, was wiederum die Wohlfahrt und die Wettbewerbsfähigkeit fördert.

Liestal, den 17. September 2010/sf

Für Auskünfte:

Sara Fritz, Co-Präsidentin *jevp: 079 814 61 69
Roman Rutz, Co-Präsident
*jevp: 078 683 56 05
Reto Stalder, Generalsekretär
*jevp: 079 353 24 86