Nur Silber für Langenthal

News

Nur Silber für Langenthal

Sportlich wie selten zuvor waren die Langenthaler während der Aktionswoche «langenthal.bewegt». Trotzdem wurden sie im Städteduell von der Partnerstadt Brig-Glis klar geschlagen.

Nein, auf der faulen Haut gelegen sind die Langenthaler nicht. Wacker haben sie während der Aktionswoche «langenthal.bewegt» ihre Runden gedreht, Bälle traktiert und Schweiss treibende Velotouren durchgestanden. Prominente aus Politik und Wirtschaft liessen sich für die Aktion «Schweiz bewegt» ebenso gewinnen, wie ganze Vereine und Schulklassen. «Eine grandiose Woche», schwärmt die Sport-Gemeinderätin Paula Schaub (EVP). «Das hat viel Spass gemacht.»

 
Keine Chance gegen Brig

Über 8000 Personen sammelten bis Freitag, 9. Mai 2008, 5320 Bewegungsstunden. Das ist viel – und doch zu wenig, um das Städteduell gegen Brig gewinnen zu können. Im Wallis kamen rund 15000 Stunden zusammen. «Wir sind halt ‹zäii Chrött›», sagt der Brigger OK-Chef Hans Fux. Paula Schaub hingegen vermutet: «Zum Teil wurde anders gezählt.»

 
Wiedlisbach in Front

In Langenthal wurde die Aktion am Freitag, 9. Mai 2008, mit einem Schlusshöck beendet. Weiterhin gefordert sind die Wiedlisbacher und die Melchnauer, die sich im Rahmen von «Schweiz bewegt» ein rein oberaargauisches Duell liefern. Lange wars ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen, jetzt aber scheint die Entscheidung gefallen zu sein. Bis Freitag, 9. Mai 2008, lagen die Wiedlisbacher mit einem stolzen Total von 1951 Stunden in Führung, die Melchnauer sind erst bei 1592 angelangt.

Bremsen lassen sie sich deshalb nicht. Noch immer herrscht auf dem Parcours beim Schulhaus Hochbetrieb, ganz zur Freude von Gemeinderätin und OK-Mitglied Ursula Sutter: «Ich staune, wer da alles mitmacht. Das ist toll für den Zusammenhalt in unserem Dorf.»

 
Quelle: Berner Zeitung vom 10. Mai 2008